
Die SPD Südstern bei Facebook
Auch unser Kandidat für die Abgeordnetenhaus-Wahl Niklas Kossow unterstützt die Initiative Spielplatz in Not, die für saubere und sichere Spielplätze in Kreuzberg kämpft.
Unser nächster Termin:
Es steht kein Termin an.
Die SPD am Südstern
In Berlin heißen die SPD-Ortsvereine „Abteilung“. Wir sind die SPD-Abteilung rund um den Südstern in Berlin-Kreuzberg. Unser Abteilungsgebiet reicht von der Zossener Straße bis zum Hermannplatz und von der Gitschiner Straße bis zur Hasenheide.
Links
Unsere Abteilung hat zwei Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg (BVV):

- Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen
- Integrationsausschuss

- Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Schule und Sport
Informationen über die Arbeit der SPD-Fraktion in der BVV finden Sie hier.
Keine Termine vorhanden
Wer die SPD Südstern und ihre Mitglieder kennenlernen möchte, kann das am besten bei einem unserer Termine, sei es bei einer unserer Versammlungen, die an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße stattfinden, oder bei einer anderen Veranstaltung im Abteilungsgebiet (siehe „Aktionen“).
Bei unseren vierzehntäglichen Versammlungen können wir stets interessante Referentinnen und Referenten begrüßen, die über Themen aus der Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik berichten und mit uns diskutieren. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass man einem Senator oder eine Bundestagsabgeordneten über den Weg läuft. Langweilig ist es nie! Mach Dir am besten selbst ein Bild von uns und komm vorbei!
Wir freuen uns, wenn Sie unsere politische Arbeit in Berlin-Kreuzberg unterstützen: als neues Mitglied, finanziell mit einer Spende oder aktiv durch Mitarbeit in unserer Abteilung.
Mitglied werden
Wir freuen uns über jedes neues Mitglied, das bei uns mitmachen will. In die SPD kann man ganz einfach online eintreten.
Zweimal im Monat treffen sich die Mitglieder der SPD Südstern zu einer Versammlung im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße. Das Abteilungsleben ist aber viel bunter. Hier geben wir einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen Aktionen im Laufe eines Jahres.
Südstern Picobello | Frauentag | Sommerfest | Einschulaktion | Stolpersteine | Jahresendfeier
Fast 70 öffentliche Spielplätze gibt es in Kreuzberg, einen großen Teil davon im Abteilungsgebiet der SPD Südstern. Nach einem langen Winter sind sie jedoch häufig verdreckt. Und auch im Sommer werden sie leider allzu oft als Müllabladeplätze missbraucht.
Vor einigen Jahren haben wir deshalb die Aktion „Südstern Picobello“ ins Leben gerufen: Mitglieder unserer Abteilung greifen zu Besen, Schaufel und Müllsack und räumen die Spielplätze im Abteilungsgebiet auf. Meistens danken uns das nicht nur die Kinder, die endlich wieder im Sand buddeln können ohne Angst haben zu müssen, in Scherben zu greifen. Häufig sind Anwohner so begeistert von der Aktion, dass sie gleich selbst mit anpacken.
Wer sich engagiert, darf auch mal feiern. Wir machen das traditionell bei unserem Sommerfest. Alle Abteilungsmitglieder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, einen fröhlichen Nachmittag bei Kuchen, Leckerem vom Grill und angeregten Gesprächen zu verbringen. Wer möchte, kann natürlich auch Freunde mitbringen. Und da es meistens viel zu erzählen gibt und das Wetter (fast) immer mitmacht, werden die Nächte eigentlich immer lang…
Es ist ein besonderer Tag für Kinder und ihre Eltern. Am ersten Samstag nach den Sommerferien werden in Berlin jedes Jahr Tausende neue Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult.
Um ihnen auch in Kreuzberg einen guten Start zu wünschen, packen Mitglieder der SPD Südstern am Abend vorher Schultüten mit allem, was die neuen ABC-Schützen so brauchen: Zahnbürsten, Stifte, Äpfel und noch ein paar Überraschungen. Zur Einschulung stehen wir dann vor den Schulen im Abteilungsgebiet und überreichen die Tüten an die Schüler.
Es ist jedes Jahr wieder ein tolles Gefühl, die glücklichen Augen zu sehen!
Den Abschluss jedes Jahres bildet für die SPD Südstern die Jahresendfeier. Zeit, zurückzublicken auf Aktionen und Veranstaltungen der zurückliegenden 365 Tage. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Jubilarinnen und Jubilare. Manche von ihnen können auf zehn Jahre in der SPD zurückblicken, andere auf 25, manche gar auf 50, 60 oder 70. Die Geschichten, die sie zu erzählen haben, sind beeindruckend und erinnern daran, was es heißt, Teil der großen sozialdemokratischen Familie zu sein.
Auch ehrenamtliche politische Arbeit kostet Geld – für Material, Flugblätter oder Veranstaltungen. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Spende.
Online-Spende:
Überweisung:
Sie können auch per Überweisung spenden. Geben Sie als Verwendungszweck „Spende“, Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an, damit Ihnen eine Spendenquittung zugeschickt werden kann.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: SPD 45. Abteilung
IBAN: DE07 1001 0010 0434 9331 00
BIC: PBNKDEFFXXX
Kto.: 434933100
BLZ: 100 100 10
Steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Spende
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar: Privatpersonen können Spenden an politische Parteien bis zu 3.300 Euro (Ehepaare 6.600 Euro) steuerlich geltend machen. Bis zu 1.650 Euro (Ehepaare: 3.300 Euro) werden berücksichtigt, indem 50% des gespendeten Beitrags von der Steuerschuld abgezogen wird (§ 34 g EStG). Weitere 1650 Euro (Ehepaare: 3.300 Euro) können steuermindernd als Sonderausgabe berücksichtigt werden (§ 10 b EStG).
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.
Kontakt
Contact info
030 - 291 25 78
spd45@gmx.de
SPD Friedrichshain-Kreuzberg
Abteilung 45
Wilhelmstr. 140
10963 Berlin